Nicht einen Stich mach ich mehr, dieses Jahr! Noch sieben Stunden hat das Jahr und ich pack für 2016 mein Nähzeug weg... natürlich nicht gar so weit, damit ich es nächstes Jahr auch wiederfinde...
Das ist der Endstand 2016 für mein Zehn-mal-Zehn-Projekt. Mal sehen, was ich Ende 2017 dazu weiß...
Ich wünsche Euch ein gutes Reinkommen ins Neue Jahr und hoffe, Euch 2017 hier wieder begrüßen zu dürfen.
Samstag, 31. Dezember 2016
Samstag, 24. Dezember 2016
Montag, 19. Dezember 2016
Ein bissle mehr...
... und ich würd im Dreieck ums Bett hopsen. Bin völlig aufgedreht heute. Weiß nicht warum.
Hab deshalb nicht viel geschafft: Vier Quadrate fürs Orca Baby:
ein paar Nähte an meinem Uhrenquilt
und ein paar Nähte an meinem Pixelquilt:
Und ich bin breet wie ne Hutschke (= fix und alle). Ich geh jetzt betten... und verwette meinen linken Schuh, dass ich wieder nicht schlafen kann... ach mennö.
Hab deshalb nicht viel geschafft: Vier Quadrate fürs Orca Baby:
ein paar Nähte an meinem Uhrenquilt
und ein paar Nähte an meinem Pixelquilt:
Und ich bin breet wie ne Hutschke (= fix und alle). Ich geh jetzt betten... und verwette meinen linken Schuh, dass ich wieder nicht schlafen kann... ach mennö.
Labels:
Bonnie Hunter,
Mini-hour-glas-quilt,
Orca Bay,
Patchwork,
Pixelquilt,
Quilt,
Zehn mal Zehn
Sonntag, 18. Dezember 2016
Wenns dem Esel zu wohl wird...
Wenns der Ally zu wohl wird,
beginnt sie ein neues Projekt.
Nachdem ich beim familiären Adventsbeisammensein etwas an meinen Cirque des Cercles gestichelt habe (nein, davon lohnen grad keine Fotos), kam mir eine völlig verrückte Idee. Und ich Esel bin natürlich sofort aufs Eis gegangen und hab losgelegt:
Stöffchen aussortiert: Alle kleinen und kleinsten Fetzen in Gelb und rot und die dann zu 4 x 4 cm Quadraten verschnipselt. Dann noch etwas schwarz dazu, und gepuzzelt:
Und das Ding hier wird der erste von etwa (Pi mal Daumen plus Fensterkreuz) 80 Blöckchen für einen Quilt. Das ganze gedenke ich als Jahresprojekt zu arbeiten, mir also nicht zu sehr selber in die Hacken zu treten. Ich möcht ja auch noch andre Sachen tun...
Apropos andere Sachen: Schaut mal, was ich diese Woche fabriziert habe:
Nicht den Hund!!! DEN HUT! Ganz und gar selber genäht, mit hilfreicher Anleitung aus der NÄHFABRIK (das isn Link!)
Ist der nicht schick? Blöd nur, dass er massiv zu klein ist für meinen Beton-Schädel. Deshalb muss ihn ja das Hundi tragen. Aber okay, ich weiß ja jetzt, wie es geht. Jetzt kann ich mich selber behüten...
Morgen früh muss ich zum Zahndoc, wenn der mir nicht allzudolle wehtut, werd ich dann (mal wieder) an meinem "Orca Baby" weitersticheln. Ich hab endlich ne Idee, wie ich die schräg-gestreiften Würfel stoffsparend gebastelt bekomme...
Ihr seht also, ich bin arg beschäftigt. Ich weiß gar nicht, wie das sein wird, wenn ich wieder arbeiten muss...
Labels:
Bekleidung,
Hut,
Patchwork,
Pixelquilt,
Quilt,
Zehn mal Zehn
Dienstag, 13. Dezember 2016
Ein paar mehr Stücke...
... für den Orca Bay sind fertig. Macht noch immer Spaß. Schön!
Ich werd jetzt mal kurz die Gedanken lüften und mich über ein noch fehlendes Weihnachtsgeschenk hermachen... Mal schauen, obs wird, wie ichs mir vorstelle.
Ich werd jetzt mal kurz die Gedanken lüften und mich über ein noch fehlendes Weihnachtsgeschenk hermachen... Mal schauen, obs wird, wie ichs mir vorstelle.
Labels:
Bonnie Hunter,
Orca Bay,
Patchwork,
Quilt
Sonntag, 11. Dezember 2016
Ein Streifen, kein Streifen...
... ich glaub, ich träum heut Nacht von Streifen. Sollte ich schlafen können.
Ein paar Stücke für den Orca Bay (by Bonnie Hunter) habe ich heut gedrechselt. Viel isses nicht, aber mehr als die letztenzwei Tage auf jeden Fall:
Ein paar rote Streifen aus roten Streifen:
und ein weiterer Uhrenstern, der eigentlich Ohio Star heißt:
morgen (oder so) gehts dann weiter. Hoff ich mal. Gute Nacht und winke winke!
Ein paar Stücke für den Orca Bay (by Bonnie Hunter) habe ich heut gedrechselt. Viel isses nicht, aber mehr als die letztenzwei Tage auf jeden Fall:
Ein paar rote Streifen aus roten Streifen:
und ein weiterer Uhrenstern, der eigentlich Ohio Star heißt:
morgen (oder so) gehts dann weiter. Hoff ich mal. Gute Nacht und winke winke!
Labels:
Bonnie Hunter,
Orca Bay,
Patchwork,
Quilt
Donnerstag, 8. Dezember 2016
Schlaf, Ally, schlaaaaf
... müde bin ich, geh jetzt schlafen.
Wie war das nochmal mit den Schafen?
Ein kleines bissle Bonnie ist geworden, wenn er weiter so wächst, bin ich 2053 fertig. Um 6 Uhr 45.
Wie war das nochmal mit den Schafen?
Ein kleines bissle Bonnie ist geworden, wenn er weiter so wächst, bin ich 2053 fertig. Um 6 Uhr 45.
Labels:
Bonnie Hunter,
Orca Bay,
Patchwork,
Quilt
Mittwoch, 7. Dezember 2016
Die erste Nacht...
...seit meiner OP, dass ich nicht schlafen kann.
Deshalb gibts noch was auf die Augen.
Ich habe meinen Quilt in mehrere Großblocks "aufgeteilt" und nähe ihn jetzt blockweise. So kann ich nach jedem Block entscheiden, obs mir zu doof wird oder ob ich weitermach ("Ich kann jederzeit aufhören!" sagte der Süchtling )
Die ersten Schritte sind:
- Neun mal vier Quadrate in "dunkel" schneiden - done
- Neun mal vier Quadrate in "hell" schneiden - done
- Quadrate miteinander verheiraten Part 1 - done
- Doppelquadrate miteinander verheiraten - to do
- Fourpatches miteinander verheiraten
- veruhrwerken
Deshalb gibts noch was auf die Augen.
Ich habe meinen Quilt in mehrere Großblocks "aufgeteilt" und nähe ihn jetzt blockweise. So kann ich nach jedem Block entscheiden, obs mir zu doof wird oder ob ich weitermach ("Ich kann jederzeit aufhören!" sagte der Süchtling )
Die ersten Schritte sind:
- Neun mal vier Quadrate in "dunkel" schneiden - done
- Neun mal vier Quadrate in "hell" schneiden - done
- Quadrate miteinander verheiraten Part 1 - done
- Doppelquadrate miteinander verheiraten - to do
- Fourpatches miteinander verheiraten
- veruhrwerken
Labels:
Bonnie Hunter,
Orca Bay,
Patchwork,
Quilt
Dienstag, 6. Dezember 2016
Ich nähe mir einen Bonnie
Zur Zeit ist ja wieder ein Bonnie-Hunter-Fieber ausgebrochen. Aber ich
bin ein Schisser, ich will nicht "ins Blaue hinein" nähen. Prinzipiell
gefallen mir Bonnies Quilts ja, aber der "Grand Illusion" hat mir gar
nicht zugesagt und nun gruselts mich, wenn ich dran denk, ich hätte
mitgenäht. Deshalb pinne ich mir die einzelnen Schritte nur ab und
schaue voooooooorsichtig zu.
Aber viele der fertigen Bonnie-Quilts mag ich und zur Zeit bin ich schwerstens in den Orca Bay verliebt. Und genau den nehm ich jetzt in Angriff! Da ich aber mit Inch nicht soviel anfangen kann, rechne ich mir das ganze schön auf Zentimter aus...
Ein Test-Mini-Blöckchen hab ich schon mal getestet, es passt größenmäßig hervorragend und deshalb geht das morgen früh los. Knapp 450 kleine niedliche Quadrate sind zu schneiden...
Häppie Bacardi!
Aber viele der fertigen Bonnie-Quilts mag ich und zur Zeit bin ich schwerstens in den Orca Bay verliebt. Und genau den nehm ich jetzt in Angriff! Da ich aber mit Inch nicht soviel anfangen kann, rechne ich mir das ganze schön auf Zentimter aus...
Ein Test-Mini-Blöckchen hab ich schon mal getestet, es passt größenmäßig hervorragend und deshalb geht das morgen früh los. Knapp 450 kleine niedliche Quadrate sind zu schneiden...
Labels:
Bonnie Hunter,
Orca Bay,
Patchwork,
Quilt
Freitag, 4. November 2016
Klingelingling! Aufwachen!
... wieder mal muss/will/sollte ich meinen Blog wachrütteln. Irgendwie bekomm ich keine echte Kontinuität rein hier... hach ne, was soll das nur werden mit mir?
Aber is egal, ich versuchs halt immer wieder.
Morgen nachmittag heiratet der Bruder meines Kerlchens. Wir wollen ihm Geld geben, da er mit seiner Frau ein Häuslein bauen/ausbauen will. Aber so ein schnöder Briefumschlag verbietet sich (bei mir) von selbst, deshalb habe ich ein "Häusle gebaut". Mit meinen Möglichkeiten, natürlich. Und die drehen sich um Nadeln, Stoffe und Garne. Und deshalb gibt es ein kleines Spardöschen (funktionstüchtig) und das Geld in Münzform daderdrinnen...
Es steckt ein (leeres) Pflaumenmus-Glas drinnen, welches das Geld sicher hält. Ja, es ist noch kein Geld drin, das kommt erst kurz vorm Verpacken, denn die Einwurföffnung ist ziemlich groß: Ein kleines Kippchen und der ganze Segen verteilt sich im Kofferraum. Tut ja nicht not, nich?
Ich hoffe, das Brautpaar mag das "Dingens", sonst sollnses halt leermachen und zurückgeben.
Ich muss jetzt huscheln und in die Pötte kommen. Es ist noch ne weite Fahrt dahin...
Ich find grad mein Unterschrifts-Bild nicht, fühlt Euch trotzdem gegrüßt! Winke winke!
Allysonn
Aber is egal, ich versuchs halt immer wieder.
Morgen nachmittag heiratet der Bruder meines Kerlchens. Wir wollen ihm Geld geben, da er mit seiner Frau ein Häuslein bauen/ausbauen will. Aber so ein schnöder Briefumschlag verbietet sich (bei mir) von selbst, deshalb habe ich ein "Häusle gebaut". Mit meinen Möglichkeiten, natürlich. Und die drehen sich um Nadeln, Stoffe und Garne. Und deshalb gibt es ein kleines Spardöschen (funktionstüchtig) und das Geld in Münzform daderdrinnen...
Es steckt ein (leeres) Pflaumenmus-Glas drinnen, welches das Geld sicher hält. Ja, es ist noch kein Geld drin, das kommt erst kurz vorm Verpacken, denn die Einwurföffnung ist ziemlich groß: Ein kleines Kippchen und der ganze Segen verteilt sich im Kofferraum. Tut ja nicht not, nich?
Ich hoffe, das Brautpaar mag das "Dingens", sonst sollnses halt leermachen und zurückgeben.
Ich muss jetzt huscheln und in die Pötte kommen. Es ist noch ne weite Fahrt dahin...
Ich find grad mein Unterschrifts-Bild nicht, fühlt Euch trotzdem gegrüßt! Winke winke!
Allysonn
Mittwoch, 18. Mai 2016
Knapp vorbei...
... ist auch daneben. Ich war so zuversichtlich, mit meiner Streiferei einen Quilt zu erschaffen, der ein bissle an warmes Feuer im Kamin erinnert. Aber irgendwie waren die Geister der heiligen Nähkuh gegen mich. Es sah einfach nur krude aus. Von "warm" oder gar "heiß" war so gut wie nix zu sehen.
Also habe ich ein bissle (dolle) geflucht, das Projekt mittendrin abgebrochen und aus den bereits bestehenden Teilen das hier gesteckt. (Muss noch zusammengetackert werden):
Da nun mehr Streifies übrig waren, als ich bereits verarbeitet hab, dacht ich mir: Machst halt noch was draus. Ich möchte ja ein bissle Stöfflies wegarbeiten und nicht neue Stapel "Reste" produzieren. Also hab ich mir ein paar winzige Reststücke von dem hier:
gegriffen, sie mit dem Haufen Streifen verbandelt:
Und eine leckere Lasagne ge"kocht":
Was aus diesen beiden Tüchern nun wird, weiß ich noch nicht genau. Vielleicht adle ich sie noch mit ein paar Applikationen (da benötige ich eh noch viel Übung) und tu sie dann in die "Müssen noch gequiltet werden" Box... Irgendsowas halt.
Jetzt geh ich erstmal in die Horizontale und schlafe ein bisschen. Der Morgen morgen fängt wieder früh an.
Grüßle von hier nach da!
Also habe ich ein bissle (dolle) geflucht, das Projekt mittendrin abgebrochen und aus den bereits bestehenden Teilen das hier gesteckt. (Muss noch zusammengetackert werden):
Da nun mehr Streifies übrig waren, als ich bereits verarbeitet hab, dacht ich mir: Machst halt noch was draus. Ich möchte ja ein bissle Stöfflies wegarbeiten und nicht neue Stapel "Reste" produzieren. Also hab ich mir ein paar winzige Reststücke von dem hier:
gegriffen, sie mit dem Haufen Streifen verbandelt:
Und eine leckere Lasagne ge"kocht":
Was aus diesen beiden Tüchern nun wird, weiß ich noch nicht genau. Vielleicht adle ich sie noch mit ein paar Applikationen (da benötige ich eh noch viel Übung) und tu sie dann in die "Müssen noch gequiltet werden" Box... Irgendsowas halt.
Jetzt geh ich erstmal in die Horizontale und schlafe ein bisschen. Der Morgen morgen fängt wieder früh an.
Grüßle von hier nach da!
Sonntag, 15. Mai 2016
Streifen an der Wand
Mich hat mal wieder die Nähwut gepackt und ich habe ein neues Projekt begonnen. Zwei identische Bali Pops von Hoffman-Batiks hab ich beim vorpfingstlichen Räumen in meinen Boxen gefunden und drauflosgemacht...
Aufgeteilt in Helle und Dunkle, dann zusammensortiert: Das hellste helle mit dem hellsten Dunklen... und so weiter. Geschnitten, genäht, geschnitten... wie man das halt so tut als Patcher:. Und an die Designwand gepinnt. Die war (auch wegen des Vor-Pfingst-Putzes) leeeeeer:
Inzwischen bin ich soweit hier:
Man kann es, glaub ich, schon erkennen, es wird wieder mal ein "Sparkling Gemstones" Muster... und bestimmt nicht das letzte.
Und wer dem mühseeligen Prozeß eines Handnähprojekt folgen möchte: Oben unter dem Titelbild gibt es das Reiterchen "Mandala" - dort entsteht über die nächsten fünfhundert Äonen ein Applique-Quilt. Vielleicht. Hoffentlich. Wahrscheinlich...
Grüße von hier nach da!
Aufgeteilt in Helle und Dunkle, dann zusammensortiert: Das hellste helle mit dem hellsten Dunklen... und so weiter. Geschnitten, genäht, geschnitten... wie man das halt so tut als Patcher:. Und an die Designwand gepinnt. Die war (auch wegen des Vor-Pfingst-Putzes) leeeeeer:
Inzwischen bin ich soweit hier:
Man kann es, glaub ich, schon erkennen, es wird wieder mal ein "Sparkling Gemstones" Muster... und bestimmt nicht das letzte.
Und wer dem mühseeligen Prozeß eines Handnähprojekt folgen möchte: Oben unter dem Titelbild gibt es das Reiterchen "Mandala" - dort entsteht über die nächsten fünfhundert Äonen ein Applique-Quilt. Vielleicht. Hoffentlich. Wahrscheinlich...
Grüße von hier nach da!
Freitag, 11. März 2016
Freitags in Schniefhausen...
Häßliches Wetter, kühl und wolkenverhangen. Mit anderen Worten: Grau! Absolut passend dazu meine Verkältigung. Da macht nix so richtig Spaß, wenn man dauernd niest, oder schnieft, oder hustet... und im Extremfall gleich zweiwas davon auf einmal. Gut, dass mich keiner sieht. Wirkt bestimmt urkomisch. Mag aber grad nicht lachen.
Damit die Tage nicht völlig nutzlos vergehen, in denen ich zu Hause rumhock, hab ich mal ein Uralt-Objekt herausgekramt: Mein blaues Kreuzstichtuch "Cirque de Cercles". Da muss man nicht nachdenken. Nicht viel jedenfalls. Ich habe hauptsächlich am Hintergrund rumgewerkelt: Einfach aussticken, was übrig ist...
Und damit Ihr sehen könnt, wie ich ihn im Januar vorigen Jahres verlassen hab: Hier der Link dorthin... LINK bin, klixx mich!
Ich pack jetzt auch wieder zusammen und schau mal, was mir morgen für ein Methusalem übern Weg läuft... Ein "schnelles" Objekt ist grad nicht drin, bin selber ziemlich laaaaangsaaaam...
*hust, nies, schnief*
Winkegrüße von hier nach dort
Damit die Tage nicht völlig nutzlos vergehen, in denen ich zu Hause rumhock, hab ich mal ein Uralt-Objekt herausgekramt: Mein blaues Kreuzstichtuch "Cirque de Cercles". Da muss man nicht nachdenken. Nicht viel jedenfalls. Ich habe hauptsächlich am Hintergrund rumgewerkelt: Einfach aussticken, was übrig ist...
Und damit Ihr sehen könnt, wie ich ihn im Januar vorigen Jahres verlassen hab: Hier der Link dorthin... LINK bin, klixx mich!
Ich pack jetzt auch wieder zusammen und schau mal, was mir morgen für ein Methusalem übern Weg läuft... Ein "schnelles" Objekt ist grad nicht drin, bin selber ziemlich laaaaangsaaaam...
*hust, nies, schnief*
Winkegrüße von hier nach dort
Sonntag, 21. Februar 2016
Streifenweise Regen...
... hatte der Wetterbericht angesagt. Irgendwie scheint mein Dörfchen in jedem nur möglichen Streifen zu liegen, denn es hat ohn Unterlaß geregnet heute.
Also hab ich erstmal Wäsche gewaschen, die Küche auf Vordermann gebracht, ein bissle Rezepte sortiert und mich dann entschlossen, mir meine eigenen Streifen zu machen.
Meine Scrapp-Kiste quillt gleich über. Und dieses Foto ist nach der Aktion heut entstanden, nicht davor!
Dann hab ich mir einen karierten A4 Block gezückt (da brauch ich keine Maße anzeichnen, das zählt sich fast von selber) und Scrapp-Streifen aufgenäht. Erst ein paar längere, das linke Ding hab ich schon getrimmt, das rechte zeigt gut meine sparsamen Markierungen:
Und dann hab ich noch etwas kürzere Streifchen verklöppelt:
Die breiten Streifen-Streifen sind 18 cm breit, die schmaleren 8 (wenn sie dann fertig getrimmt sind). Und wenn ich noch fleißg weiter Regenprognosen vernähe, wird vielleicht ein ganzer Quilt daraus. Ich hab schon drölfachtunddutzig Ideen dazu...
Ich geh jetzt die Klamoddn für morgen zurechtsuchen, dann hops ich in die Wanne und hoffe, morgen früh wenigstens trocken zur Arbeit zu kommen. Aussehen tuts nicht danach, sagt der Wetteronkel... Ich wünscht, ich könnte immer nähen bei Regen.
Grüße von hier nach da!
Also hab ich erstmal Wäsche gewaschen, die Küche auf Vordermann gebracht, ein bissle Rezepte sortiert und mich dann entschlossen, mir meine eigenen Streifen zu machen.
Meine Scrapp-Kiste quillt gleich über. Und dieses Foto ist nach der Aktion heut entstanden, nicht davor!
Dann hab ich mir einen karierten A4 Block gezückt (da brauch ich keine Maße anzeichnen, das zählt sich fast von selber) und Scrapp-Streifen aufgenäht. Erst ein paar längere, das linke Ding hab ich schon getrimmt, das rechte zeigt gut meine sparsamen Markierungen:
Und dann hab ich noch etwas kürzere Streifchen verklöppelt:
Die breiten Streifen-Streifen sind 18 cm breit, die schmaleren 8 (wenn sie dann fertig getrimmt sind). Und wenn ich noch fleißg weiter Regenprognosen vernähe, wird vielleicht ein ganzer Quilt daraus. Ich hab schon drölfachtunddutzig Ideen dazu...
Ich geh jetzt die Klamoddn für morgen zurechtsuchen, dann hops ich in die Wanne und hoffe, morgen früh wenigstens trocken zur Arbeit zu kommen. Aussehen tuts nicht danach, sagt der Wetteronkel... Ich wünscht, ich könnte immer nähen bei Regen.
Grüße von hier nach da!
Sonntag, 14. Februar 2016
Zuckerl gefällig?
Nein, ich bin nicht wieder eingeschlafen. Hatte nur so ein bissle NIX zu posten. Aaaaber heute: Das geheimnissige Geheim-Projekt ist aufgedeckt und verleitet mich zu obigem Angebot:
Zuckerl gefällig?
Joa, das bonbonfarbene Dingelchen in der Mitte meine ich. Ich habs mal so fotografiert, damit Ihr seht, mit welchen Blockgrößen ich sonst hantiere... is schon nen kleiner Unterschied da, oder?
Aber nochmal für klar zum Guggen noch ein näheres Foto:
Das beabsichtigte Muster kommt leider nicht wirklich gut zur Geltung, das haben andere Mitnäher besser hinbekommen... Wer bei den Quiltfriends angemeldet ist, kann sich die anderen (viel viel tolleren) Tücher in der Galerie ansehen.
Ich werd jetzt noch ein Deckchen reparieren und dann, mal sehen...
Winkegrüße von hier nach dort
Dienstag, 2. Februar 2016
Da bin ja jetzt echt gespannt...
... was daraus noch wird:
Ein paar dieser "Dinger" muß ich noch trimmen, danach gibts schon die ersten Zusammennäh-Hinweise. Aber eins nachm andren. Sonst verheddre ich mich.
Übrigens, so (wunderbar) klein und wenig-teilig dieser Mysterie doch ist, er zeigt mir ziemlich deutlich, dass ich "sowas" nicht kann. Fließbandarbeit is nix fürs Allyleinchen. Stundenlang... ach was sag ich, tagelang immer dieselbe Aktion. Da dreh ich am Rad! Und dabei sind das hier noch lang nicht die Mengen, die zum Beispiel eine Bonnie Hunter vorgibt... Ich komm wohl nie zu (m)einem Bonnie-Quilt. -.-
Ich wünsch euch ne gute Nacht und erzähl Euch (vielleicht) morgen, warum ich jetzt schon den Rechner ausmach...
Ein paar dieser "Dinger" muß ich noch trimmen, danach gibts schon die ersten Zusammennäh-Hinweise. Aber eins nachm andren. Sonst verheddre ich mich.
Übrigens, so (wunderbar) klein und wenig-teilig dieser Mysterie doch ist, er zeigt mir ziemlich deutlich, dass ich "sowas" nicht kann. Fließbandarbeit is nix fürs Allyleinchen. Stundenlang... ach was sag ich, tagelang immer dieselbe Aktion. Da dreh ich am Rad! Und dabei sind das hier noch lang nicht die Mengen, die zum Beispiel eine Bonnie Hunter vorgibt... Ich komm wohl nie zu (m)einem Bonnie-Quilt. -.-
Ich wünsch euch ne gute Nacht und erzähl Euch (vielleicht) morgen, warum ich jetzt schon den Rechner ausmach...
Abonnieren
Posts (Atom)